Allgemein

Wandertage in der zweiten Schulwoche: Bewegung, Natur und Gemeinschaft
Die zweite Schulwoche stand ganz im Zeichen der Bewegung und des gemeinsamen Erlebens: Unsere Klassen nutzten die spätsommerlichen Tage für abwechslungsreiche Wandertage in der Region – mit spannenden Ausflügen, Naturerlebnissen und jeder Menge Spaß.
Die ersten Klassen erkundeten die Umgebung mit viel Neugier:
- Die 1a wanderte zum idyllischen Klammsee, wo Würstel am Lagerfeuer gegrillt und bei Kennenlernspielen neue Freundschaften geknüpft wurden.
- Die 1b besuchte den Wildpark Ferleiten und beobachtete heimische Tiere aus nächster Nähe.
- Die 1c erklomm die Dreiwallnerhöhe, genoss anschließend Muffins und Skiwasser in der Maiskogelalm und sauste zum Abschluss mit dem Maisiflitzer ins Tal.
Die zweiten Klassen begaben sich auf Entdeckungsreise:
- Die 2a und 2b waren mit zwei Rangern des Nationalparks Hohe Tauern unterwegs und durchquerten am Kitzsteinhorn vier Klimazonen – von der gemäßigten Zone in Kaprun über Taiga und Tundra bis hin zum arktischen Gletschereis. Ein herzliches Dankeschön an die Gletscherbahnen Kaprun und den Nationalpark Hohe Tauern für dieses eindrucksvolle Erlebnis!
- Die 2c wanderte gemeinsam mit der 4. Sportklasse zur Zittauerhütte, übernachtete dort und wagte sich bei frischen Temperaturen sogar in den Stausee – ein echtes Abenteuer!
Die dritten Klassen genossen die Natur in der Umgebung:
- Die 3b wanderte zum Naglköpfl und legte einen erfrischenden Zwischenstopp am Badesee Niedernsill ein.
- Die 3c erklomm die Schoppachhöhe und genoss die Aussicht über das Tal.
Die vierten Klassen kombinierten Bewegung mit Spiel:
- Die 4a und 4b marschierten über den Motorikpark Kaprun zum Wolferlgut in Bruck, wo sie sich beim Minigolf messen konnten.
Diese Wandertage boten nicht nur Bewegung und frische Luft, sondern auch wertvolle gemeinsame Erlebnisse, die den Klassenzusammenhalt stärkten und für viele schöne Erinnerungen sorgten.
dan
0