„72 Stunden ohne Kompromiss“

Am 23.10.25 fand im Rahmen der Aktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ das Projekt „Handy, Laptop & Co – Technik ohne Altersgrenzen“ statt. Dabei nutzten Seniorinnen und Senioren die Gelegenheit, den Jugendlichen ihre Fragen rund um digitale Medien zu stellen.Unsere Schülerinnen und Schüler zeigten großen Einsatz und teilten ihr Wissen über Smartphones, Laptops und das Internet mit viel Freude!

Wandertage in der zweiten Schulwoche: Bewegung, Natur und Gemeinschaft

Die zweite Schulwoche stand ganz im Zeichen der Bewegung und des gemeinsamen Erlebens: Unsere Klassen nutzten die spätsommerlichen Tage für abwechslungsreiche Wandertage in der Region – mit spannenden Ausflügen, Naturerlebnissen und jeder Menge Spaß. Die ersten Klassen erkundeten die Umgebung mit viel Neugier: Die 1a wanderte zum idyllischen Klammsee, wo Würstel am Lagerfeuer gegrillt und bei Kennenlernspielen neue Freundschaften geknüpft […]

Tag der offenen Tür

Über 100 SchülerInnen aus zehn unterschiedlichen Pinzgauer Volksschulen besuchten unsere Schule.   Die Kinder hatten die Möglichkeit, unsere Zweige (Sportzweig, Musikzweig, Technikzweig und Projektzweig) in einem Stationenbetrieb kennenzulernen.   Geometrische Figuren auf GAM sowie Körper aus Würfeln wurden gebaut, einfaches Programmieren (Robobee) wurde ausprobiert.   Um das Thema Upcycling ging es in unserer Bibliothek, wo aus alten Büchern Papiersterne für Weihnachten gebastelt wurden […]

CC-Lauf 2024

Beim diesjährigen schulinternen Cross-Country-Lauf wurden wieder einmal tolle Laufleistungen der einzelnen Klassen erzielt.Gewinner sind alle, die daran teilgenommen – und vor allem Spaß an der Bewegung gehabt haben!!!

Schul-Sozialarbeit

Wir freuen uns, als neues Mitglied in unserem Schulteam, Frau Christina Dudzus begrüßen zu dürfen. Sie wird uns auf dem breiten Feld der Sozialarbeit an der Schule verstärken.Frau Dudzus ist augebildete Sozialarbeiterin und darf in ihrer Funktion mit Schüler:innen sowie Eltern arbeiten. Das gilt sowohl im Schulgebäude als auch außerhalb der Schule, wie zum Beispiel im privaten Umfeld unserer Schüler:innen. […]