Unsere Ausbildungen

SPORT-Zweig

Durch vielseitige Ausbildung (motorische Grundlagen, Grundsportarten, Freizeitsportarten) schafft man einerseits eine Hinführung zum Leistungssport, andererseits eine ideale Grundlage zur Gesundheitsförderung und lebens-begleitenden Sportausübung.

MINT-Zweig

Hier wird deine Neugierde gestillt auf alles, was mit Technik und Forschen zu tun hat. Aber du vertiefst dich auch in spannende Computerprogramme. Auch wenn du Handwerk magst und praktisch veranlagt bist, komm in den MINT-Zweig!

KREATIV-Zweig

Dieser Zweig fördert gezielt deine Musikalität, Kreativität und künstlerischen Fähigkeiten. Du wirst Instrumente spielen, singen, tanzen oder malen und mit Materialien etwas gestalten.
Bist du interessiert an fremden Sprachen und schreibst gern Texte oder Gedichte? Dann bist du hier genau richtig!

 

Musischer Zweig

ab 2025 auslaufend

Der musische Zweig unserer Schule fördert vor allem die Kreativität der Schüler/innen und trägt wesentlich zu ihrer Persönlichkeitsentwicklung bei. Musik ist ein Medium, das Körper, Geist und Seele anspricht. Die Freude am Tun steht dabei im Mittelpunkt.

Technischer Zweig

ab 2025 auslaufend

Technisches Zeichnen fördert die Raumvorstellung und vernetztes Denken. Europäischer Computerführerschein (ECDL) wird im Rahmen des Unterrichts gemacht. Diese Kombination schult exakt die Fähigkeiten, die für viele Berufe benötigt werden.

Projekt Zweig

ab 2025 auslaufend

Im Projektzweig werden im Laufe der vier Jahre verschiedene Projekte ausgearbeitet. Dabei liegt der Fokus auf Persönlichkeitsstärkung, Präsentationstechnik und kombiniertem Wissen aus unterschiedlichen Fächern.

SPORT-Zweig

 

„Wer kämpft, kann verlieren.

Wer nicht kämpft, hat schon verloren.“

(Bertolt Brecht)

Ein zentraler Aspekt unseres Sportunterrichts ist die Vielseitigkeit.

Darüber hinaus bieten wir auch Spezialisierungen und vertiefende Ausbildungen (inklusive Teilnahme an Wettkämpfen und Wettbewerben) in verschiedenen Sportarten an.

Dafür stehen Lehrkräfte mit umfangreichen Zusatzausbildungen in

Fußball, Tennis, Volleyball, Klettern, Freestyle (Schi – und Snowboard) und Alpinschifahren

zur Verfügung.

Sportprogramm

– Schwimmen

– Langlauf

– Schifahren

– Leichtathletik

– Geräteturnen

– Ballspiele uvm.

Zusätzliche Sportangebote:

– fünf Skitage (1. & 2. Klasse)

– Sportwoche (3. Klasse)

– Klettern und Bouldern (mit ausgebildetem Bergführer)

– Freestyle-Snowboarden kombiniert mit Mountainbike (inkl. Downhill auf einfachen Trails)

– Tennis für alle in der 1. Klasse

2., 3. und 4. Klasse wahlweise Schwerpunkt Tennis oder Mannschaftssportarten (Basketball, Volleyball, Floorball, Flag-Football, …)
– Actiontage (Area 47), mehrtägige Wandertage

Sportstätten:

– Sporthalle

– Gymnastikraum

– Kletterhalle & Bouldern

Freizeitsportanlage:

– Sportplatz

– Hartplatz (Fußball, Basketball)

– Tartanbahn

– Kugelstoßanlage

– Hochsprunganlage

– 2 Weitsprunganlagen

– Kitzsteinhorn/Maiskogel

– Langlaufloipe

Weitere Sportangebote siehe unverbindliche Übungen.

Hier bist du richtig, wenn …

…. du Spaß an Bewegung hast.

…. du im Sommer schwimmen gehst und mit dem Fahrrad unterwegs bist.

…. du im Winter Schi oder Snowboard fährst und Langlaufen gehst.

…. du gerne Tennis spielst.

 

… du das Turnen an Geräten lernen oder verbessern möchtest.

… du interessiert an Leichtathletik (Laufen, Werfen, Springen) bist.

… du dich gerne mit anderen misst und gerne an Wettkämpfen teilnimmst.

…. du gerne mit Bällen spielst.

Mit 7 Stunden Sport in der Woche kannst du deine Begeisterung für Sport an unserer Schule ausleben!

MINT-Zweig

Der MINT-Zweig – MINT und MEHR…

 

Der  MINT-Zweig besteht aus den Bereichen

 

– Naturwissenschaften

– IT (digitale Welt)

– Handwerkliche Praxis

mehr NAWI –

entdecke und erlebe die Natur mit allen Sinnen
– erforsche die Natur unter dem Mikroskop
– experimentiere mit Magnetismus, Elektrizität oder Mechanik und führe Versuche durch
– vertiefe dein Wissen im Bereich Gesundheit, Ernährung und Erste-Hilfe

mehr IT – tauche ein in die digitale Welt
– bearbeite Bilder und Videos
– lerne spielerisches Programmieren
– vertiefe dein Wissen in Programme wie Powerpoint, Word, Excel
– konstruiere am PC und bestaune dein Ergebnis am 3D-Drucker

mehr Werkstatt – erwerbe handwerkliche Fähigkeiten aller Art

– plane – verbinde – forme – gestalte

– erlebe Materialien wie Holz oder Metall und benutze das richtige Werkzeug dazu

– erschaffe deine eigenen Werkstücke mit Wert und Qualität

Hier bist du richtig, wenn…

… du neugierig bist und wissen willst, wie die Welt funktioniert.
… du gerne chemische und physikalische Versuche machst.
… du gerne mit dem Computer arbeitest.
… du Videoschnitt und Bildbearbeitung lernen willst.
… du gerne etwas baust und etwas Eigenes erschaffen willst.
… du die Verwendung von Werkzeugen und 3D-Drucker lernen willst.

In der 2. Klasse lernst du grundlegende Dinge in den Bereichen Naturwissenschaft, Computertechnologie sowie Handwerken. In der 3. und 4. Klasse kannst du aus mehreren Modulen jeweils 2 auswählen, die dich besonders interessieren. In 2 Stunden pro Woche kannst du dein Wissen dort vertiefen.

KREATIV-Zweig

KREATIV-Zweig – create yourself!

 

Der KREATIV-Zweig besteht aus den Bereichen:

– Musik

– Kunst und Gestalten

– Sprache

create your music

– bringe Körper, Stimme und Instrumente zum Klingen

– spüre neue Rhythmen

– höre deine Stimme

– fühle dich im Tanz

– erlebe die Instrumentenvielfalt

create your art

– experimentiere mit Farben, Formen und Materialien

– verfeinere Techniken in Bildhauerei, Malerei und Grafik

create your language

– erlebe Sprache kreativ

– tauche in andere Kulturen und Sprachen ein (Italienisch, Spanisch, English Conversation), spiele mit Sprache (kreatives Schreiben), reise in literarische Welten

Hier bist du richtig, wenn ….

… du Freude an Musik hast.

… du gerne singst und Instrumente ausprobierst.
… du kreativ bist und gerne malst und bastelst.
… du gerne kreative Texte schreibst und Theater spielen willst.
… du gerne andere Sprachen kennen lernen willst.

In der 2. Klasse lernst du grundlegende Dinge in den Bereichen Musik, Kunst und Gestaltung sowie kreative Sprache. In der 3. und 4. Klasse entscheidest du dich für 1 Wochenstunde im Hauptmodul Musik oder Kunst u. Gestaltung. In der anderen Stunde hast du die Wahl zwischen musischen und sprachlich-kreativen Modulen.

 

Peers Ausbildung

Peer Mediation an der MS Kaprun

Ein gutes Schulklima ist das Ergebnis eines langen Prozesses, an dem alle an der Schule beteiligten Personen Verantwortung tragen. Konflikte und unterschiedliche Meinungen gehören zum Schulalltag.

In der Peer-Mediation werden Schüler und Schülerinnen zu Streitschlichtern ausgebildet, die versuchen, für die Konfliktparteien eine Lösung zu finden, ohne dass es Verlierer gibt.

Dabei erklären sich einige Schüler und Schülerinnen bereit, in ihrer Freizeit die einjährige Ausbildung zum Peer Mediator oder zur Peer Mediatorin (Mediator= Streitschlichter) zu machen, um Mitschülern einen möglichst streitfreien Schulalltag zu ermöglichen.

Unser Peermediationsprojekt kann aufgrund der großzügigen finanziellen Unterstützung der Gemeinden Kaprun und Piesendorf durchgeführt werden. Besonders schön ist, dass sich die ganze Schule an diesem bereits pädagogisch anerkannten Projekt beteiligt und die Betreuerinnen, Schüler und Betroffenen tatkräftig unterstützt.

Unverbindliche Übungen

 

 

Klettern 

 

Große und kleine Felsen werden zur Spielwiese für neuartige Bewegungen mit und ohne Seil.

 

Wir haben sogar eine eigene Kletterhalle! Oft brauchen wir nur ein paar Kletterschuhe und eine Matte.

 

Neugierig geworden? Dann melde dich an!

 

 

 

Fußball

 

Bei uns in Kaprun hat Schülerliga-Fußball eine lange Tradition.

In den letzten Jahren ist es uns sogar gelungen, zweimal Bezirksmeister zu werden! Für uns ist wichtig:

Wir spielen Fußball mit LEIDENSCHAFT.

 

 

 

Volleyball

 

Unsere motivierten TeilnehmerInnen trainieren für die Schülerliga-Saison, die Ende Herbst beginnt.
Wir konnten in letzter Zeit tolle Erfolge auf Bezirks- und Landesebene feiern!

Es gibt auch ein Anfängerinnenteam!

Im Sommer spielen wir Beachvolleyball!

 

 

 

Snowboard 

 

Für alle, die auf Tricks und Speed stehen!

Im Winter sind wir mit dem Board in den Parks und Slopes am Kitzsteinhorn unterwegs und feilen an Style, Tricks und Lawinenrettungstechniken.

 

 

Floorball

 

Floorball ist eine schnelle Ball- und Teamsportart aus Skandinavien.

Gespielt wird mit einem Schläger sowie Ball aus Kunststoff auf zwei Tore.

Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – wir können alle brauchen! 

Unterstützung erhalten wir von den Wikings Zell am See, welche einer der erfolgreichsten Floorballvereine Österreichs sind.

 

Chor

 

Wer gerne singt und musiziert, ist bei uns richtig!

Gibts was zu feiern, sind wir dabei!

Du kannst jederzeit mitmachen!

 

Taekwondo

 

ist eine koreanische Kampfkunst.
Du übst verschiedene Kicks, Schläge und Selbstverteidigungstechniken, stärkst deinen Körper und lernst die traditionelle, als auch die moderne olympische Seite dieser Kampfkunst kennen.
In Kooperation mit dem Österreichischen-Taekwondo-Verband kannst du außerdem eine offiziell anerkannte Gürtelprüfung machen!
Taekwondo macht Spaß, hält fit und fördert den Teamgeist!